Seite vorlesen:
Meles meles
Badger – Blaireau – Tasso
Nahrung
Früchte, Samen, Pilze, Wurzeln, Regenwürmer, Schnecken, Kerbtiere, Vögel, kleine Nager, Eier
Gewicht
Sommer 7 bis 13 kg
Herbst 15 bis 25 kg
Lebensraum
bevorzugt reich strukturierte Landschaften wie Wälder, verwachsene Schluchten, Parklandschaften
Verbreitung und Gefährdung
gemässigtes Eurasien, nicht gefährdet
Feinde
Mensch, Luchs, Wolf
Die vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiven Dachse können als Einzelgänger, paarweise oder in Familienverbänden mit bis zu zwölf Tieren leben.
Sie beanspruchen ein eigenes Territorium in dem sie feste Wechsel und Kotplätze benutzen. Bei der Futtersuche lassen sich die wenig wählerischen Dachse vorwiegend vom Geruchssinn leiten. Mit den Augen können sie sich nur schlecht orientieren.
Dachse leben in verzweigten Bauen, den „Dachsburgen“ und teilen diese manchmal nicht nur mit Mitgliedern ihres „Clans“, sondern auch mit Füchsen.
In kälteren Gebieten halten Dachse eine Winterruhe. Sie fressen sich im Herbst erhebliche Fettreserven an und können dabei das Doppelte ihres Sommergewichtes erreichen. Dachspaare sollen eine lebenslange Ehe führen.
Klasse
Säugetiere
Ordnung
Raubtiere
Familie
Marder
Fortpflanzung/
Paarungszeit
Jänner bis Oktober
Tragzeit: ca. 9 bis 12 Monate (durch Keimruhe verlängert)
Wurfgrösse: 1 bis 6 Jungtiere
Lebenserwartung
16 Jahre