Seite vorlesen:
Anser anser domesticus
Domestic Goose – Oie domestique – Oca domestica
Nahrung
Gräser und Kräuter, Wurzeln, Körner
Gewicht
4 bis 10 kg
Verbreitung und Gefährdung
Vorkommen weltweit, ausgenommen extrem kalte Gebiete, nicht gefährdet
Die Domestikation der Hausgans fand vor rund 6000 Jahren statt. Hausgänse werden zur Fleischgewinnung gehalten, auch Federn und Eier werden genutzt. Gänse sind sehr gute Wächter und machen ihre Besitzer durch ihr lautes Geschrei auf Eindringlinge aufmerksam. Während mancher Wachhund vielleicht „bestechlich“ ist, können Gänse durch Futter nicht besänftigt werden.
Aus Profitgier werden in der Gänsehaltung teilweise tierquälerische Methoden angewandt! Beim so genannten Stopfen wird den Tieren mehrmals täglich gewaltsam ein Mastbrei mit Hilfe eines Rohres zugeführt. Zur Gewinnung der begehrten Daunen werden die Gänse in manchen Ländern auch heute noch lebend gerupft. Um diese Praktiken zu verhindern, sollten Produkte wie Gänsestopfleber gemieden werden. In Österreich ist das Stopfen
der Tiere zwar verboten, der Import solcher Produkte allerdings noch nicht.
Klasse
Vögel
Ordnung
Gänsevögel
Familie
Entenvögel
Stammform
Graugans
Fortpflanzung/
Paarungszeit
Ab Dezember, Gelegegröße bis zu 12 Eier,
Brutdauer 27 bis 29 Tage
Lebenserwartung
18 Jahre